Elementare Algebraische Geometrie

Sommersemester 2017

Das Seminar findet an den wie in der folgenden Tabelle angegebenen Terminen statt. Montags von 12-14 Uhr sind wir im Raum 04-432 und für die zusätzlichen Sitzungen um 10-12 Uhr, sind wir im Raum 04-230 für diese Uhrzeit.

VortragDatumVortrags-
kapitel
Vortragende(r)zu bearbeitende Übungsaufgaben
124.4.
10-12 Uhr
§1Anna Katharina Pnischeck1.1, 1.11, 3.1, 3.14, 4.11, 5.3
224.4.
12-14 Uhr
§1Lennart Kahl1.10, 2.12, 3.2, 3.15, 4.12, 5.1
308.5.§2Patricia Müller0.1, 2.3, 3.4, 3.16, 5.13, 6.1
415.5.§2Maximilian Oischinger0.2, 2.11, 3.6, 4.1, 5.12, 6.3
522.5.
10-12 Uhr
§3Jakob Werner0.3, 2.10, 3.3, 4.2, 5.11, 6.4
622.5.
12-14 Uhr
§3Lars Hofmann1.8, 2.2, 3.12, 4.9, 5.5, 5.7
729.5.§4Ramona Hirschfelder1.3, 2.8, 3.7, 4.5, 5.9, 6.6
812.6.§4Helge Ruddat
919.6.§5Janine Scholtes1.9, 2.1, 3.13, 4.4, 4.10, 5.4
1026.6.§5Charlotte Eckert1.6, 2.5, 3.10, 4.7, 5.2, 6.7
1103.7.§6Peter Lang1.7, 2.4, 3.11, 4.8, 5.6, 6.2

siehe auch: Seminartermine u. -themen

Die Tabelle zeigt die Aufteilung der Seminarthemen und Seminartermine sowie Übungsaufgaben pro Student(in). Sie bezieht sich auf das unten angegebene Buch.

Jeder Vortrag soll nicht viel länger als eine Stunde gehen und danach noch um das Vortragen der Übungsaufgabe zu dem Kapitel (von dem/der jeweils Vortragenden, ca. 15min) ergänzt werden. Außerdem sollte Zeit für Fragen eingeplant werden. (Gutes Zeitmanagement gehört zu einem guten Vortrag)

Jede(r) Vortragende teilt zu Beginn ihres/seines Vortrags einen Handzettel aus, auf dem die wesentliche Begriffe, Definitionen und Resultate des Vortrags zusammengefasst sind. Bitte zur Erstellung davon Latex verwenden. Übungsaufgaben sind bis eine Woche nach dem letzten Vortrag zum jeweiligen Thema einzureichen (auch per Latex-pdf) per Email an elementare.alg.geo_ät_web.de.
Achtet bitte darauf, dass ihr auch die Aufgabenstellung mit aufschreibt und die Aufgaben in ein einziges pdf Dokument kompiliert (jeweils um jede neue Aufgabe ergänzen, bzw gegebenenfalls auch Korrekturen der alten Aufgaben machen, jede neue Aufgabe beginnt auf einer neuen Seite).
Bei mindestens einer Aufgabe ist ein Computerprogramm zu schreiben, schreibt dafür einfach die Beschreibung des Algorithmus auf. In die Seminarnote fließen der eigene Vortrag, die allgemeine Beteiligung im Seminar und die Bearbeitung der Aufgaben ein.

Bitte lest auch das (recht kurze) Kapitel Null im Buch, weil wir darüber keinen Vortrag haben werden, es aber als Allgemeinbildung und Hintergrundwissen hilfreich ist. Auch zum Appendix von Kapitel eins haben wir keinen Vortrag, bitte ebenso bei Zeiten eigenständig anschauen.
Je früher ihr mit der Materialsichtung anfangt, desto besser!

Literatur